Die neue Pflegereform – hohe Heimkosten werden zum Problem

Die neue Pflegereform – hohe Heimkosten werden zum Problem

Mit der neuen Pflegereform, die im Januar 2017 in Deutschland in Kraft getreten ist, sollten Versicherte eigentlich mehr Geld bekommen. Die Situation sollte besser werden. Stattdessen haben viele Pflegeheime jedoch die Kosten erhöht und eine große Zahl an älteren...
Cholesterin im Alter – was man alles wissen muss

Cholesterin im Alter – was man alles wissen muss

In geringen Mengen ist Cholesterin gut für den Körper und unterstützt ihn beispielsweise bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen. In zu großen Mengen ist es jedoch schädlich für die Gesundheit. Gerade ältere Menschen sind häufig von einem zu hohen Cholesterinspiegel...
Mode für Senioren – schick und bequem im Alter

Mode für Senioren – schick und bequem im Alter

Noch vor Jahrzehnten gab es bei der Mode für Senioren keine große Auswahl. Sie war trist und eher grau. Das hat sich in der heutigen Zeit geändert. Die Seniorenkleidung ist bedarfsangepasst und lebensfroh gestaltet. Mode für Senioren, bequem und stylish Mode für...
Senioren und Schwerhörigkeit – das soll man wissen

Senioren und Schwerhörigkeit – das soll man wissen

Ab dem 50. Lebensjahr nimmt in der Regel bei jedem Menschen das Hörvermögen ab. Es ist daher mehr als häufig, dass Senioren unter Schwerhörigkeit leiden. Die verschiedenen Ursachen für Hörprobleme Die Ursachen für Hörprobleme können unterschiedlich sein. Am häufigsten...
Pflegegrade als neue Pflegestufen ab 2017

Pflegegrade als neue Pflegestufen ab 2017

Seit 1. Januar 2017 wurden die bisherigen Pflegestufen von den neuen 5 Pflegegraden vollständig ersetzt. Es geht nun nicht mehr darum, dass die Pflegeleistung in  zeitlichem Umfang berechnet wird, sondern nach den individuellen Anforderungen Pflegebedürftiger sowie...
In Winterzeit steigt das Verletzungsrisiko für Senioren

In Winterzeit steigt das Verletzungsrisiko für Senioren

Um Verletzungen im Winter zu vermeiden, gehen viele Senioren in der kalten Jahreszeit seltener an die frische Luft. Daraus entwickelt sich eine Art Teufelskreis, weil gerade im Winter die Bildung von Vitamin D durch Sonne besonders wichtig ist, um Winterdepressionen...